Projektkonzept
Unser Ablauf für den Erfolg Ihres Projektes
Besprechung
Ohne dass für Sie Kosten entstehen arbeiten wir gemeinsam in einem Gespräch Ihre Ideen und Konzepte aus. Dadurch erhalten wir einen Einblick, was das Produkt leisten muss. Somit können wir Ihnen direkt verschiedene Lösungsansätze und Realisierungsmöglichkeiten vorschlagen. Zudem gewinnen wir einen ersten Überblick über welchen Umfang sich das Projekt erstreckt.
Bei Entfernungen von mehr als 100 km von Würzburg bieten wir Ihnen als Alternative zum Vor-Ort-Termin auch eine kostenfreie Beratung mittels einer Fernwartungssoftware an. Über diese Software können wir auf Ihren PC blicken und Sie können uns Ihre Ideen und Konzepte auch visuell präsentieren. Durch den Entfall der Anfahrt bleiben wir gemeinsam kosteneffizient in unserer Arbeit.
Angebot
Nachdem wir im Gespräch die Kernpunkte und den Umfang des Projektes erfasst haben, können wir Ihnen bei kleineren Projekten ein direktes Komplettangebot erstellen. Handelt sich es um ein größeres Projekt, versuchen wir dieses wenn möglich in kleinere Teilprojekte aufzugliedern. Durch diese Methode können wir für einzelne Projektkomponenten extra Angebote erstellen. Somit erhalten Sie die Möglichkeit einer ersten Kostenschätzung für Ihr Projekt.
Bei Großprojekten, welche sich über mehrere Monate oder Quartale erstrecken, sich nicht in Teilprojekte untergliedern lassen und dadurch im Zeitaufwand nur schwer abschätzbar sind, können wir keine genauen Fixangebote machen. Jedoch bieten wir Ihnen auch hierzu eine Lösung an, um Ihre Kosten zu überblicken. Durch ein fixes monatliches Kontingent an Arbeitsstunden können Ihre monatlichen Ausgaben für die Projekt Entwicklung kalkulierbar gehalten werden. Sie erhalten bei diesem Abrechnungsmodell neben dem direkten Feedback bei der Entwicklung auch einen monatlichen Tätigkeitsbericht. Somit ist ein ständiger Überblick über den Fortschritt des Projektes gewährleistet.
Pflichtenheft
Prototyp
Implementierung
Bereitstellung
Je nach Umfang der entstanden Anwendung richten wir Ihnen vorab ein Testsystem ein. Somit erhalten Sie bei großen Anwendungen die Möglichkeit das Produkt ohne Verwendung von "echten" Daten intensiv auf die Funktionalität und Einsatzbereitschaft zu testen.
Bei komplexen Anwendungen gehört zur Bereitstellung auch die Schulung der Anwender für das neue Software-Produkt. Sobald das neue System bei Ihnen eingerichtet ist, kümmern wir uns um die Schulung der Programmbenutzer.
Jetzt kommt es noch auf den Feinschliff an. Meistens fallen einem die Kleinigkeiten erst bei Anwendung in der Praxis auf. Die letzten Kanten und Ecken zur Vollendung des fertigen Software-Produktes werden noch abgerundet.